Was ist eine Dysplasiesprechstunde?

Bei uns sind Sie in guten Händen

Die Dysplasiesprechstunde der a&p MVZ GmbH wendet sich an Frauen mit Erkrankungen an Gebärmutterhals (Portio), Scheide (Vagina) oder äußerem Geschlechtsorgan (Vulva). Hierbei kann es sich um Krebsvorstufen (Dysplasien), aber auch um Feigwarzen oder chronisch-entzündliche Veränderungen, wie z. B. einen Lichen sclerosus, handeln.

Wer wird in die Dysplasiesprechstunde überwiesen?

Im Rahmen der Krebsfrüherkennungsuntersuchung festgestellte Auffälligkeiten des zytologischen Abstrichs, ebenso wie sichtbare Veränderungen oder Missempfindungen im Haut- und Schleimhautbereich der Scheide und Vulva, lenken den Verdacht auf eine Dysplasie oder eine chronisch entzündliche Erkrankung.
Dieser Verdacht kann in der Dysplasiesprechstunde abgeklärt werden.

Warum ist eine Dysplasiesprechstunde sinnvoll?

Erst im Zusammenwirken von Zytologie, Kolposkopie und dabei gewonnener Histologie kann die Therapie für die Patientin so belastungsarm und gewebeschonend wie möglich gestaltet werden.
Unnötige Operationen und die mit diesen verbundenen Komplikationen und Risiken werden vemieden.
Eine dem Schweregrad der Gewebeveränderung angepasste Therapie kann der Patientin angeboten werden.